Steef Polderdijk schloss 1978 sein Studium als Luftfahrtingenieur in der Luftfahrt- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Delft (NL) ab.
Nach einer Zeit in der Königlichen Niederländischen Marine arbeitete er zwischen 1980 und 1986 für Shell, davon vier Jahre in der Offshore-Forschung und zwei Jahre in Pipeline-Projekten.
1986 schloss Steef sich dem Europäischen Patentamt in München als Prüfer auf dem Gebiet der Mechanik (Bauingenieurwesen) an.
Steef bestand die für die Europäische Eignungsprüfung festgelegten Aufgaben 1996 und ist seitdem für die Internationale Sektion der französischen Universität CEIPI in der Vorbereitung von Patentanwaltskandidaten für die Europäische Eignungsprüfung tätig. Er arbeitete auch in der Direktion Harmonisierung und Qualität (jetzt Qualitätsaudit) des EPA.
Von 2000 bis 2019 war Steef Direktor mehrerer Prüfungsdirektionen im EPA (Textilien/Papierherstellung/Metallverarbeitung/Sensoren/Lithografie).
Nach seinem Ausscheiden aus dem EPA qualifizierte er sich als European Patent Attorney. Steef ist Koordinator der CEIPI-Vorbereitungskurse für die Aufgaben A und B der EEP.
Steef spricht Deutsch, Englisch und Niederländisch.
Dilg, Haeusler, Schindelmann
Patentanwaltsgesellschaft mbH
Kompetenz in Patent-, Design- und Markenrecht
Leonrodstraße 56-58 · D-80636 München
Tel.: +49 89 3090756-0 · Fax: +49 89 3090756-29
info@dhs-patent.de · www.dhs-patent.de
Geschäftsführer:
Dr. Andreas Dilg
Ignaz Gall
Dr. Peter Schindelmann
Dr. Jens Pilger
Sitz der Gesellschaft: München
VAT: DE254495972
Steuernummer: 143/129/70636
Amtsgericht München
Fachgebiete:
Technische Physik
Kommunikationstechnologie
Elektrotechnik
Maschinenbau
Medizintechnik
Chemie
Molekularbiologie/Biochemie
Biomedizin/Pharmazie
Künstliche Intelligenz & Digitalisierung
Software und Simulation
Dienstleistungen:
Schutzfähigkeitsanalyse und Ausarbeitung von Schutzrechtsanmeldungen
Recherchen und Rechtsstandsauskünfte
Führung und Koordinierung von Erteilungs- und Verletzungsverfahren
Verteidigung eigener Schutzrechte sowie Vorgehen gegen Schutzrechte Dritter
Erstellung von „Freedom-to-Operate“-Gutachten
Betreuung von „Due-Diligence“-Verfahren und Bewertung von Schutzrechten
Ausarbeitung von Lizenz- und F&E-Verträgen