Clifford B. Perry graduierte 1990 an der Universität von Südkalifornien in Los Angeles mit einem Master-Abschluss in Elektrotechnik mit speziellem Fachwissen in der Theorie von RF- und Mikrowellen- Kommunikationssystemen. Zwischen 1987 und 1993 arbeitete er bei TRW Inc. in Redondo Beach, Kalifornien, als Senior Engineer in der Entwicklungsabteilung. Neben seinen Kenntnissen auf dem Gebiet der Elektrotechnik hat Clifford Perry Spezialkenntnisse auf dem Gebiet der Bioelektronik, insbesondere in Verbindung mit Biosensoren, erlangt.
Clifford Perry ist als US-Rechtsanwalt (Kalifornien, 1997) und als US-Patentanwalt (1999) zugelassen und vertritt weiterhin verschiedene Mandanten vor dem USPTO. Ferner fertigt er Patentierbarkeits- und
Freedom-To-Operate-Gutachten für den US Markt an. Er ist außerdem betraut mit der Ausarbeitung und der Vertretung von US-, PCT- und Europäischen Patentanmeldungen für länderübergreifende Unternehmen, die mittels eines einheitlichen Anmeldeverfahrens Patentschutz in mehreren Ländern erlangen wollen.
Von 2006 bis 2007 arbeitete er für die Maiwald Patentanwalts GmbH. Er schloss sich 2007 der DHS Patentanwalts GmbH an.
2013 qualifizierte sich Clifford Perry zum Europäischen Patentanwalt.
Dilg, Haeusler, Schindelmann
Patentanwaltsgesellschaft mbH
Kompetenz in Patent-, Design- und Markenrecht
Leonrodstraße 56-58 · D-80636 München
Tel.: +49 89 3090756-0 · Fax: +49 89 3090756-29
info@dhs-patent.de · www.dhs-patent.de
Geschäftsführer:
Dr. Andreas Dilg
Ignaz Gall
Dr. Peter Schindelmann
Dr. Jens Pilger
Sitz der Gesellschaft: München
VAT: DE254495972
Steuernummer: 143/129/70636
Amtsgericht München
Fachgebiete:
Technische Physik
Kommunikationstechnologie
Elektrotechnik
Maschinenbau
Medizintechnik
Chemie
Molekularbiologie/Biochemie
Biomedizin/Pharmazie
Künstliche Intelligenz & Digitalisierung
Software und Simulation
Dienstleistungen:
Schutzfähigkeitsanalyse und Ausarbeitung von Schutzrechtsanmeldungen
Recherchen und Rechtsstandsauskünfte
Führung und Koordinierung von Erteilungs- und Verletzungsverfahren
Verteidigung eigener Schutzrechte sowie Vorgehen gegen Schutzrechte Dritter
Erstellung von „Freedom-to-Operate“-Gutachten
Betreuung von „Due-Diligence“-Verfahren und Bewertung von Schutzrechten
Ausarbeitung von Lizenz- und F&E-Verträgen