Andreas Dilg graduierte 1997 in technischer Physik an der Technischen Universität München. Von 1997 bis 2000 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Experimentelle Biophysik am Physik-Department der Technischen Universität München. Andreas Dilg wurde über die spektroskopische Untersuchung der aktiven Zentren von Eisen-Schwefel-Proteinen promoviert.
Von 1997 bis 2000 absolvierte er ein Studium des Wirtschafts- und Arbeitsrechts. Zwischen 2000 und 2004 wurde Andreas Dilg bei Viering, Jentschura & Partner zum Patentanwalt ausgebildet. Er bestand die deutsche Patentanwaltsprüfung 2003 und ist European Trademark and Design Attorney. 2004 qualifizierte Andreas Dilg sich als European Patent Attorney. Er schloss sich 2004 der Maiwald Patentanwalts GmbH an und war dort bis 2007 Partner.
Andreas Dilg ist Mitgründer der DHS Patentanwalts GmbH.
Er hat 2012 das Studium „Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz“ (LL.M.) abgeschlossen und hat sich dabei unter anderem mit dem Europäischen und Internationalen Zivilprozessrecht sowie Patentverletzung und Nichtigkeit in England und Frankreich befasst. Andreas ist Vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht.
Er arbeitet als Patentanwalt im Bereich Patentverletzungsverfahren, Nichtigkeits- und Einspruchsverfahren sowie im Patentanmeldeverfahren. Andreas ist vorwiegend auf den technischen Gebieten der Software, der Elektronik und der Halbleitertechnik tätig.
Andreas Dilg ist Direktor der Internationalen Sektion von CEIPI. Er ist außerdem für das Europäische Patentamt bei der Fortbildung von Prüfern tätig.
Andreas Dilg spricht Deutsch, Englisch und Französisch.
Dilg, Haeusler, Schindelmann
Patentanwaltsgesellschaft mbH
Kompetenz in Patent-, Design- und Markenrecht
Leonrodstraße 56-58 · D-80636 München
Tel.: +49 89 3090756-0 · Fax: +49 89 3090756-29
info@dhs-patent.de · www.dhs-patent.de
Geschäftsführer:
Dr. Andreas Dilg
Ignaz Gall
Dr. Peter Schindelmann
Dr. Jens Pilger
Sitz der Gesellschaft: München
VAT: DE254495972
Steuernummer: 143/129/70636
Amtsgericht München
Fachgebiete:
Technische Physik
Kommunikationstechnologie
Elektrotechnik
Maschinenbau
Medizintechnik
Chemie
Molekularbiologie/Biochemie
Biomedizin/Pharmazie
Künstliche Intelligenz & Digitalisierung
Software und Simulation
Dienstleistungen:
Schutzfähigkeitsanalyse und Ausarbeitung von Schutzrechtsanmeldungen
Recherchen und Rechtsstandsauskünfte
Führung und Koordinierung von Erteilungs- und Verletzungsverfahren
Verteidigung eigener Schutzrechte sowie Vorgehen gegen Schutzrechte Dritter
Erstellung von „Freedom-to-Operate“-Gutachten
Betreuung von „Due-Diligence“-Verfahren und Bewertung von Schutzrechten
Ausarbeitung von Lizenz- und F&E-Verträgen